
Stückgut- und Partnerverkehre lassen sich intelligent organisieren. Oder intelligenter – mit der Best Practice-Lösung Sammelgut
Standardisierte Kernprozesse für Transporte in Logistiknetzwerken
Die Best Practice-Lösung Sammelgut der Logistiksoftware DISPONENTplus richtet sich mit einer Reihe vorkonfigurierter Geschäftsprozesse und Weiterentwicklungen speziell an die steigende Zahl Logistikdienstleister und Transportunternehmer, die sich in einem oder mehreren Netzwerken engagieren. Damit erleichtert und automatisiert DISPONENTplus immer wiederkehrende Entscheidungsprozesse im Sinne wirtschaftlicher und kundenorientierter Prozesse.
Zugleich entspricht diese Best Practice-Lösung dem Wunsch nach mehr Flexibilität in der Abwicklung speditioneller Leistungen mit vielen verschiedenen Partnern. Ziel ist eine möglichst kostengünstige, lückenlose und schnelle Dienstleistung, die der Disposition mehrere Auswahlmöglichkeiten hinsichtlich Preis und Qualität bietet. Dieser Trend gilt nicht nur im Stückgutbereich, sondern auch im Ladungsverkehr – auch hier setzt sich die Idee der Kooperation vieler starker Partner durch.
Jeder Auftrag wird nur einmal erfasst
Speziell für Transporte innerhalb von Netzwerken mit unabhängigen oder eigenen Betriebsstätten wurde D.net, die Netzwerksteuerung für DISPONENTplus konzipiert. Historisch gewachsene, intransparente Prozesse werden durch standardisierte Abläufe in den Bereichen Disposition, Abrechnung und Controlling ersetzt. Jeder Auftrag wird nur noch einmal erfasst und mit der kompletten Auftragshistorie zentral und transparent für alle Beteiligten gespeichert. Nach einem mehrstufigen Berechtigungssystem kann der Auftrag jederzeit bearbeitet und mit Statusinformationen ergänzt werden. Daraus ergeben sich Vorteile im Ladungs-, Linien- und Nahverkehr und bei der Abwicklung von Abholungen und Belog-Aufträgen.

Downloads
Hier finden Sie ausführliche Informationen.